Anleitung für eine stilvolle Abschiedskarte…..
Das Schul- und Kindergartenjahr neigt sich zu Ende…
Ein lachendes und ein weinendes Auge
Oft ist es die Zeit, sich von liebgewonnenen Lehren und Erzieherinnen verabschieden zu müssen…
Aber natürlich gibt es auch unter dem Jahr immer wieder Situationen wo sich Wege trennen umd man
mit einer kleinen Aufmerksamkeit
DANKE
sagen möchte für die gemeinsam verbrachte Zeit
und dafür eine geeignete Abschiedskarte braucht.
Diese Zeilen stammen aus dem Gedicht „STUFEN“ von Hermann Hesse
Aber egal für welche Zeilen man sich für die Abschiedskarte entscheidet –
Lettering
ist eine tolle Möglichkeit Grußkarten kreativ zu gestalten.
Beim Lettering geht es darum, Wörter kreativ auszuschmücken und darzustellen.
Das tolle daran: man braucht nicht viel.
- Bleistift
- Radierer
- Lineal
- Konturenstifte (z.B. Copic Multiliner – im Set mit verschiedenen Spitzen)
- Buntstifte (z.B. Copic oder Tombow Duo Pen)
- Papier (am besten mit einer feinen, glatten Oberfläche und mehr als 200 g / qm)
Als erstes überlegt man sich natürlich was man schreiben möchte.
Dann zieht man mit einem Lineal und Bleistift die Linien vor und überlegt
schon einmal grob, wie man die Wörter auf dem vorhandenen Platz anordnen möchte.
Und dann geht es auch schon los.
Es gibt sooo viele Möglichkeiten ein Wort zu schreiben….
mit der Zeit bekommt man Übung darin – es macht Spaß…
einfach ausprobieren…. und wenn es nicht gefällt – wegradieren und nochmal schreiben….
Die Konturen
Wenn alles so ist, wie man sich das vorstellt kann man beginnen die Bleistiftlinien mit einem
Fineliner nachzuzeichnen.
Ausserdem kann man weitere Effekte hinzufügen – mit verschiedenen Strich-Stärken arbeiten,
manche Partien dicker zeichnen, Schnörkel oder Verzierungen anfügen usw….
Wer es jetzt noch bunt haben möchte greift zu Farbstiften.
Die feinen Farbübergänge sind mit den Tombow-Duo Stiften und einem Blender entstanden.
Viel Spaß beim Basteln der Abschiedskarte
Hier gibt es weitere Geschenk Bastelideen für Lehrer zum Abschied
2 Antworten