Sie haben eine Uhr die nicht mehr funktioniert und wollen das Uhrwerk austauschen?
Das alte Uhrwerk
Zunächst muss das alte Uhrwerk welches nicht mehr funktioniert ausgebaut werden. Jede Uhr ist anders. Schauen Sie wo und wie Sie an das Uhrwerk herankommen.
Ziehen Sie vorsichtig die Zeiger ab und entfernen Sie das alte Uhrwerk.
o
Die Wahl des neuen Uhrwerkes
Das gleiche Uhrwerk wie das alte werden Sie höchstwahrscheinlich nicht finden. Auch wenn Sie es mit der Typbezeichnung über Google versuchen können.
Beim Bestellen eines neuen Uhrwerkes ist die Spindellänge das entscheidende. Die Spindel eines Uhrwerkes ist der Stift der durch das Ziffernblatt gesteckt wird. Ist dieser zu kurz werden Sie das Uhrwerk nicht befestigen können. Ist der zu lang sieht es nicht wirklich schön aus weil die Zeiger dann viel zu weit weg vom Ziffernblatt sitzen. Die Spindel-Länge muss also richtig bemessen werden.
Wir geben in unserem Uhrwerke-Shop immer die Dicke des Ziffernblattes an.
Die nächste Entscheidung die Sie treffen müssen: darf mein neues Uhrwerk ticken oder soll es möglichst leise sein? Auch hier gibt es unterschiedliche Modelle.
o
Die Zeiger
Die meisten wollen dass die alte Uhr genau so erhalten bleibt wie sie ist und würden am liebsten die alten Zeiger so behalten. Doch leider ist das meistens nicht möglich. Es gibt unzählige Hersteller von Uhrwerken und meistens passen die alten Zeiger nicht auf das neue Uhrwerk.
Wir haben jedoch eine sehr große Auswahl an Zeigern für Quarzuhrwerke. Suchen Sie sich da ein Modell welches den alten Zeigern sehr ähnlich kommt in Form, Farbe und Länge.
o
Neues Uhrwerk einbauen
Das neue Uhrwerk wird von hinten durch das Ziffernblatt geschoben und mit der beiliegenden Mutter fest verschraubt. Als erstes wird der kurze Stundenzeiger – dann der lange Minutenzeiger aufgesteckt und zum Schluss kommt der Sekundenzeiger oben drauf. Dieser muss jedoch nicht verwendet werden. Es reicht das runde Mittelstück als Abschluß
o
Die richtige Batterie
Zum Schluss muss nur noch die Batterie eingelegt werden. Bitte achten Sie immer auf die Qualität der neuen Batterie bzw. darauf dass Sie nur neue Batterien verwenden. Manche Uhrwerke (vor allem Funkuhrwerke) sind sehr anfällig und funktionieren auch nicht mit Akkus. Sie finden das Funksignal nicht wenn die Batteriespannung zu gering ist.
o
Viele weitere Tips zum Basteln einer Uhr gibt es übrigens hier auf dem Blog.
![](https://kreativ-zauber.de/wp-content/uploads/2017/11/gruesse.jpg)
Anonymous
Kann man auch ein altes mechanisches Uhrwerk durch ein Quarzuhrwerk mit Batterie austauchsen?
MOnika Wachter
Kann man auch ein mechanisches altes Uhrwerk mit Pendel durch ein Quarzuhrwerk mit Batterie ersetzten?
kreativzauber
ja – wenn Sie auch gleichzeitig die Zeiger mit ersetzen ist das kein Problem
Danka Stothfang
sehr geehrte Damen und Herren, meine Karlsson Wanduhr funktioniert nicht mehr. Die Zeiger sind locker. können Sie mir bitte helfen? Die Fotos füge ich bei.
danke und Gruß
Frau Danka Stothfang
Knesebeckstraße 94
10623 Berlin